Ihre Aufgaben
| |
• Ausbau eines Webangebotes mit attraktiven und personalisierten Inhalten • Ein niedrigschwelliges Einsteigertool zur Reflektion von Stärken und Interessen den jungen Menschen • ein GenAI-Chat zu allen themenbasierten Fragen, der individualisierte Antworten und kontextgestützte Unterstützung liefert, • ein interaktiver Fahrplan als Schritt-für-Schritt-Anleitung, die auf Basis eines Kontextmodells den individuellen Entscheidungsprozess strukturiert und begleitet, • eine Fortschrittsanzeige, die den aktuellen Stand im Fahrplan sichtbar macht, Motivation fördert und als Gesprächsgrundlage z. B. für Beratungsgespräche genutzt werden kann, • eine übergreifende Stellensuche, die Suchprozesse vereinfacht und Ergebnisse vergleichbar macht, • eine Kontextsicherung, die es Nutzer:innen erlaubt, ihre Reise jederzeit wiederaufzunehmen – auch ohne Anmeldung – und den nahtlosen Übergang in den personalisierten Bereich ermöglicht.
Die Software ist modular aufgebaut, ermöglicht eine skalierbare Entwicklung hin zu einem Multi-Agenten-System und kann sowohl anonym als auch in einem personalisierten Account genutzt werden. Ziel ist es, jungen Menschen vor dem Erwerbsleben Orientierung zu geben, Selbstwirksamkeit zu fördern und einen klaren, personalisierten Pfad zur Berufsentscheidung aufzuzeigen. Im Sinne des Reuse-Prinzips werden bereits vorhandene Komponenten im Rahmen des technischen Lösungsentwurfes genutzt und bei Bedarf angepasst. Der Entwickler übernimmt zusammen mit dem o.g. Lead-Entwickler Aufgaben in der Frontendentwicklung der Software und weiterer
Tools: • Analyse vorhandener Tools • Design und Entwicklung der Software-Artefakte, • Integration der Software-Artefakte im Backend • Unterstützung des Testmanagers: Entwurf und Umsetzung von Testszenarien und Testfällen; Erstellung automatisierter Testfälle; Dokumentation und Analyse gefundener Fehler • Überwachung des produktiven Systems |
Fachliche Anforderungen
| |
Must have: • Java Spring Boot • SPA Entwicklung (Angular, React, TypeScript, HTML5, CSS) • Mobile First Approach • Barrierefreiheit (BITV2) • REST Ingegration (Axios / Fetch) • State Management • Browser Storage Management • Zielgruppengerechtes Design
Nice to have: • Docker, Kubernetes • Jenkins • Kafka
140h onsite 1260h remote |
Ansprechpartner
| |
Projektdaten
|
|
Daniela Hammer
Tel:
+49 (0) 6227 30 907 - 60
Fax: +49 (0) 6227 30 907 - 99
eMail: dh [at] duragis [dot] de
| Projekt:
19142
Ort:
Remote / Nürnberg
Beginn:
15.09.2025
Dauer:
31.07.2026 |
|